top of page
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Baumwollspinnerei in Kolbermoor.jpg

Christian Gnass

​​Staffelübergabe bei der emco Group

 

Lingen, 24. Juli 2025 – Nach vielen erfolgreichen Jahren an der Spitze unseres Unternehmens verabschiedet sich Herr Christian Gnaß zum 31.12.2025 aus seiner Funktion als CEO. Herr Gnaß wird in den wohlverdienten Ruhestand wechseln.

 

Mit großer Dankbarkeit für sein langjähriges Engagement und seiner maßgeblichen Rolle bei der Entwicklung und dem Erfolg unseres Unternehmens blicken wir auf seine mehr als 17-jährige Zugehörigkeit in unserem Unternehmen als Geschäftsführer zurück. Seit 2012 gehört er unserem Unternehmen auch als Gesellschafter an und hat mit dem Tod von Harald Müller in 2015 die Leitung in der Geschäftsführung übernommen.

 

Herr Gnaß hat das Unternehmen durch entscheidende Phasen begleitet und geprägt – mit strategischem Weitblick, unternehmerischem Gespür und einem klaren Fokus auf nachhaltiges Wachstum. Wir danken Herrn Gnaß herzlich für seine herausragende Arbeit und wünschen ihm für den nun anstehenden Lebensabschnitt alles Gute.

 

Mit Wirkung zum 01.10.2025 übernimmt Herr Stephan Hettwer die Position des CEO und wird diese bis zum Jahresende zusammen mit Herrn Gnaß bekleiden, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Die Eigentümerinnen und der Beirat sind froh, diesen Überleitungsprozess frühzeitig begonnen zu haben und einvernehmlich abschließen zu können, so dass ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist. 

 

Herr Hettwer bringt langjährige Führungserfahrung und umfassende Branchenkenntnisse mit und wird das Unternehmen mit neuen Impulsen und Innovationskraft weiterentwickeln. Wir freuen uns sehr, Herrn Hettwer in dieser Rolle willkommen zu heißen und gemeinsam mit ihm die nächsten Kapitel unseres Unternehmenserfolgs zu gestalten.

 

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und danke den Eigentümerinnen, dem Beirat und den Mitgeschäftsführern für das entgegengebrachte Vertrauen. Gemeinsam mit dem gesamten Team möchte ich die Entwicklung des Unternehmens konsequent weiter vorantreiben – mit klarer Kundenorientierung, Innovationsfreude und einem nachhaltigen Wachstumskurs. Dabei steht für mich im Mittelpunkt, die Bedürfnisse unserer Kunden stark in den Fokus zu rücken und so den langfristigen Erfolg der emco Group zu sichern“, so Hettwer.

​​

​​

Über emco Bad
Die emco Bad GmbH aus Lingen produziert seit 70 Jahren hochwertige und stilvolle Accessoires und Badeinrichtungen, die mit zahlreichen Design-Auszeichnungen prämiert wurden. Das Produktsortiment umfasst Accessoires, Spiegelschränke, Funktionsmodule, Licht- und Kosmetikspiegel sowie Waschtische und Waschplatzlösungen. Die Produkte werden international vertrieben. Das Unternehmen hat rund 220 Mitarbeiter. Geschäftsführer ist Christian Gnaß. Produziert wird in Lingen und im eigenen Werk in Chuzhou/China. Das Unternehmen Emco Bad ist ein Unternehmen der emco Group in Lingen. Mehr unter www.emco-bath.com.

Stephan Hettwer

Spreitenbach, Juli 2025.

 

Die vielversprechende Schweizer Designerin Sophie Fellay wurde mit dem «Miele x Mode Suisse Award for Positive Impact» 2025 ausgezeichnet. Mit ihrem Label «studio remo» überzeugte sie die Jury durch ihre konsequent nachhaltige Designphilosophie, ihre handwerkliche Exzellenz und ihre poetische Verbindung von Mode und Natur. Der «Miele x Mode Suisse Award for Positive Impact» würdigt herausragende Beiträge zur ökologischen und sozialen Transformation der Modebranche.

«Sophie Fellay zeigt eindrucksvoll, wie Design, Nachhaltigkeit und Handwerk zu einer inspirierenden Vision für die Zukunft der Mode verschmelzen können. Wir freuen uns sehr, mit dem Award ihre Arbeit zu würdigen und sie auf ihrem weiteren Weg zu begleiten», sagt Andy Oehrli, Director Marketing bei Miele Schweiz.

Der «Miele x Mode Suisse Award for Positive Impact» wird jährlich an Designerinnen und Designer verliehen, die sich im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen für eine zukunftsfähige Mode einsetzen. Initiiert wurde der Preis von Miele Schweiz in Zusammenarbeit mit Mode Suisse, um innovative, verantwortungsvolle Modepraktiken zu fördern. Neben einem Preisgeld erhält die Gewinnerin auch umfassende Unterstützung bei der Präsentation ihrer Arbeit im Rahmen von Mode Suisse & Friends.

Foto: Miele

Über Sophie Fellay und «studio remo»

Sophie Fellay gründete «studio remo» mit der Vision, Mode wieder stärker mit der Natur zu verbinden. Ihre Arbeit basiert auf einem tiefen Respekt für natürliche Ressourcen und das Handwerk. Die Designerin entwickelt weiche, einzigartige Textilien, die nicht nur ästhetisch, sondern auch ethisch überzeugen. Ihre Kollektionen entstehen in einem kreativen Prozess, der auf Achtsamkeit, Kollektivität und lokaler Produktion basiert.

«studio remo» ist nicht nur ein Label, sondern ein Statement für eine neue Art des Modeverständnisses – entschleunigt, bewusst und lokal verwurzelt. Erhältlich ist das Label unter anderem in Concept Stores wie Opia in Zürich und The L Store in Genf. Mit dem Gewinn des «Miele x Mode Suisse Awards for Positive Impact» 2025 erhält Sophie Fellay nicht nur Anerkennung für ihre bisherige Arbeit, sondern auch eine Plattform, um ihre Vision einer nachhaltigen Mode weiter zu verbreiten.

Städtische Leerstände:

Können Serviced Apartments leere Bürogebäude revitalisieren?

Im Gespräch mit  Alessandro Acquaviva

0724_Städtische Leerstände_DE.pdf

Ein König kocht im Castell Zuoz

Im 4-Sterne-Superior-Hotel

Castell in Zuoz

verknüpft der neue Küchenchef,

Rüdiger König, aktuelle Trends, vegane und vegetarische Kreationen und geerdetes Handwerk mit Qualität

aus der Region.

Das Valbella Resort bietet eine grosse Auswahl an Zimmern in drei Häusern auf der Lenzerheide. Mit einem ausgiebigen Angebot an Kulinarik, Wellness sowie Kinderprogramm finden Sie alleine, mit Freunden oder Familie ihr Ferienzuhause in der Bündner Bergwelt.

Realisiert durch das Architekturbüro RITTER SCHUMACHER

bottom of page